• \n
  • Kontakt
  • Promotion
Rezepte
  • alle rezepte
  • lieblingsrezepte
  • Vorspeisen & Suppen
  • Hauptgang
  • Nachtisch & Backwaren
  • Snacks & Fingerfood
  • Salate & Grillen
UNSER GEMÜSE
  • Alle Produkte
  • Neue Produkte
  • Gemüsekonserven
  • Lunch Bowl
  • World Kitchen
  • Dampfgegart
  • Bio Produkte
  • Frische Salate
Bonduelle
ÜBER UNS
  • Karriere
  • Neueste Artikel
  • Unser Nachhaltigkeitsprogramm
  • Unsere Geschichte
  • Unser Engagement
  • Unsere Innovationen
  • Vom Feld auf den Teller
Bonduelle
  • Promotion
  • Kontakt
Rezepte
  • alle rezepte
  • lieblingsrezepte
  • Vorspeisen & Suppen
  • Hauptgang
  • Nachtisch & Backwaren
  • Snacks & Fingerfood
  • Salate & Grillen
UNSER GEMÜSE
  • Alle Produkte
  • Neue Produkte
  • Gemüsekonserven
  • Lunch Bowl
  • World Kitchen
  • Dampfgegart
  • Bio Produkte
  • Frische Salate
ÜBER UNS
  • Karriere
  • Neueste Artikel
  • Unser Nachhaltigkeitsprogramm
  • Unsere Geschichte
  • Unser Engagement
  • Unsere Innovationen
  • Vom Feld auf den Teller
  • \n
  1. >Faq
Alle Antworten auf Ihre Fragen

Alle Antworten auf Ihre Fragen

Alles (23) Gemüsekonserven (18) Frische Salate (5)

1. Die beiden Produkte  „zart und extra fein“ und „zart und fein“ wurden ersetzt durch eine einzige Range „Feine Auslese“. 

2. Dampfgegart: Dieses Gemüse wird in der "Vakuum Verpackung" hergestellt. Das bedeutet, wir benötigen sehr wenig Wasser, um in einer Art Dampfgar-Verfahren zu konservieren. Durch diese Vorgehensweise wird das Gemüse schonend gegart, behält seinen arteigenen Geschmack und Konsistenz. Somit verbleibt nach dem Garen nur sehr wenig bis gar keine Flüssigkeit  in den Dosen.

3. Gartenprodukte sind unverändert.

Sortimentsänderungen werden nach und nach durchgeführt, wir handeln hier auch nach den Bedürfnissen unserer Kunden und Konsumenten.

Wurde das Grüngemüse-Sortiment geändert?

Es gibt in der EU über 40 zugelassene Konservierungsstoffe. Diese Konservierungsstoffe und andere Zusatzstoffe sind in der EU Verordnung reguliert. Unsere Dosen enthalten keinen dieser zugelassenen Konservierungsstoffe, die in der EU Verordnung aufgeführt sind. Deshalb steht auch die Erklärung "*laut Gesetzt ohne Konservierungsstoffe" auf der Verpackung. In der Lebensmittelindustrie kann man die Haltbarkeit von Lebensmitteln auch mit Technologien verlängern und nicht nur mit Konservierungsstoffen. Unsere Konserven werden während der Produktion sterilisiert, damit wir eine lange Haltbarkeit für unsere Konserven gewährleisten können.

Was bedeutet der Claim "ohne  Konservierungsstoffe"?

Hinter unserem Bio-Gemüse steht unser bestmögliches Engagement,  keine Pestizide und chemischen Düngemittel zu verwenden. Der Bio-Anbau erfordert eine Bemühungsverpflichtung, die davon ausgeht, dass die geernteten Produkte frei von Pestiziden sein werden, da der Anbau ohne den Einsatz von synthetischen chemischen Mitteln erfolgt. Bei konventionellen Produkten erlaubt der Gesetzgeber den Herstellern, Pflanzenschutzmittel beim Anbau einzusetzen. Jedoch ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie ihre Rückstände in Lebensmitteln durch zahlreiche EU Rechtsvorschriften geregelt. Bonduelle hält die Vorschriften des Gesetzgebers ein. Um die Sicherheit und Qualität zu garantieren, führen wir regelmäßige Analysen durch.

Was ist der Unterschied zwischen Bio und konventionellen Produkten?

Wir möchten dem Geschmack unserer Kunden entsprechen und gleichzeitig auch den ernährungsphysiologischen Wert der Produkte berücksichtigen. Aus diesem Grund werden alle Produkte intern geprüft und beurteilt. Dabei wird u. a. auch der Gehalt von Zucker und Salz bewertet und und fließt in die Produkteinstufung mit ein. Bonduelle hat sich dazu verpflichtet, das Nährwertkennzeichnungssystem Nutri-Score auf der Verpackung seiner Produkte anzubringen. Aktuell sind 98% der Bonduelle-Produkte in A und B klassifiziert und gehören damit hinsichtlich der Nährwertqualität zu den bestbewerteten Produkten.

Enthalten die Produkte Zusätze von Salz und Zucker?

Unser Konserven-Gemüse wird überwiegend in Frankreich angebaut. Unsere Champignons werden auch überwiegend in Frankreich angebaut, und teilweise in Polen. Auch der Mais wird in Frankreich angebaut, zum Teil auch in Ungarn. Selbst unsere Kidneybohnen und auch die Kichererbsen werden aktuell in Europa angebaut.

Wo wird das Gemüse angebaut?

Viele unserer Gemüsesorten werden aktuell in der „Vakuum Verpackung“ hergestellt. Das bedeutet, wir benötigen sehr wenig Wasser, um in einer Art Dampfgar-Verfahren zu konservieren. Durch diese Vorgehensweise wird das Gemüse schonend gegart und behält seinen arteigenen Geschmack. Somit verbleibt nach dem Garen nur sehr wenig bis gar keine Flüssigkeit in den Dosen. 

Wie viel Flüssigkeit ist in den Dosen?

Haben Sie eine Frage zu einem bestimmten Produkt?

Haben Sie eine Frage zu einem bestimmten Produkt?

Der Ziehverschluss unserer Dosen lässt sich ohne großen Aufwand handhaben. Am einfachsten lässt sich die Dose öffnen, wenn der Ring zunächst ganz nach vorne gedrückt wird, bis ein ca. 180° Grad Winkel entstanden ist. Dies gewährleistet, dass ein ausreichend großer Spalt in der Dose entsteht. Der Ring kann nun nach hinten bzw. oben weggezogen werden bis die Dose komplett geöffnet ist. 

Wie lassen sich die Dosen am besten öffnen?

Im Verarbeitungsprozess werden die Maiskörner maschinell vom Kolben getrennt. Aus den abgetrennten Körnern entweicht an den Schnittstellen gelegentlich etwas Zellsaft. Dieser Zellsaft enthält Maisstärke, die während der Wärmebehandlung ein Gel bilden kann. Das Gel ist unbedenklich. Sollten Sie solch ein weißes Gel in der Dose vorfinden, dürfen Sie dieses Gel einfach entfernen und das Gemüse genießen.

Ist im Mais auch Maisstärke enthalten?

Einer Übersicht aller Produkte inklusive Information zu möglichen Allergenen und ob das Produkt vegan bzw. vegetarisch ist erhalten sie hier:

Übersicht Allergenen, vegetarisch, vegan 

Welche Allergene können in unseren Produkten auftreten?

Die Schutzatmosphäre in unseren Salatbeuteln weist die gleichen Bestandteile auf wie Atemluft. Die Komponenten sind demnach Sauerstoff, Stickstoff und Kohlenstoffdioxid, deren Anteile sich je nach Sorte und Zusammensetzung der Salate unterscheiden. Unsere Schutzatmosphäre weist meistens einen reduzierten Sauerstoffgehalt auf, um den Stoffwechsel im Salat zu verlangsamen.

Was bedeutet der Satz auf der Salatverpackung: "Unter Schutzatmosphäre verpackt"?

Die Beschichtung der Innenseite unserer Konservendosen ist sehr wichtig, weil sie den direkten Kontakt von Gemüse und Metall verhindert. Nur so kann die lange Haltbarkeit unserer Produkte bei gleichbleibend guter Qualität sichergestellt werden. Obwohl in Deutschland der Einsatz des häufig diskutierten Stoffes Bisphenol A für diese Beschichtungen erlaubt ist, verzichten wir bereits seit vielen Jahren darauf und verwenden bei allen unseren Produkten nur BPA-freie Innenbeschichtungen.

Enthalten die Innenbeschichtungen der Konservendosen Bisphenol A (BPA)?

Unsere Verpackungsfolien bestehen aus Polypropylen (PP), einem in der Lebensmittelindustrie sehr häufig verwendeten Kunststoff. Weichmacher, wie z.B. Phtalate, werden bei der Herstellung nicht eingesetzt. Wir erfüllen die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf Lebensmittelkontaktmaterialien.

Aus welchem Material bestehen die Salatverpackungen (Beutel) ?

12 Frage zu 23
Mehr Fragen anzeigen
Unsere Verpflichtung
Bonduelle ist ein Familienunternehmen, das seit sieben Generationen daran arbeitet, eine landwirtschaftliche Produktion zu entwickeln, die den Boden und die Menschen respektiert. Wir stehen für eine effiziente, intelligente und unterstützende Agrarökologie, die entschlossen in die Zukunft blickt. Aus der Natur, für die Natur, für eine bessere Zukunft.
über uns
  • Karriere
  • Unsere Geschichte
  • Unser Engagement
  • Unsere Innovationen
Service
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Influencer Kooperation
  • \n
  • Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AVB
  • Food service
  • Bonduelle.com
  • © 2021 BDG GmbH